Unsere Projekte
Unsere Projekte werden als langfristige, nachhaltige Lösungen für die drängendsten sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen der jeweiligen Region geplant und durchgeführt.
Sie umfassen Programme zur Sicherstellung der Grundernährung bis hin zur Förderung der Ernährungssicherheit durch regenerative Landwirtschaft und nachhaltigen Anbau bis hin zur Produktion von Lebensmittel (z. B. Bäckereien), die Einführung von Wassersystemen, um den Zugang zu sauberem Wasser zu gewährleisten, sowie Schul- und Ausbildungsmöglichkeiten und Gesundheits- und Hygieneinitiativen.
Dabei wird immer auf die lokalen Gemeinschaften viel Wert gelegt, und die Projekte zielen darauf ab, Eigenständigkeit und Resilienz zu fördern, indem sie auf lokal verfügbaren Ressourcen und traditionellen Kenntnissen aufbauen. Dadurch wird eine langfristige positive Wirkung erzielt, die sowohl den Menschen als auch der Umwelt zugutekommt. Die Hilfsbedürftigen erhalten in unseren Projekten Schutz und Sicherheit und auch die Freude und Hoffnung auf ein besseres Leben.

AKTION MADAGASKAR
Die südliche Region Madagaskars ist mit einer der schlimmsten humanitären Krisen der Welt konfrontiert. Sie ist von extremem Hunger, anhaltender Dürre und mangelndem Zugang zum Nötigsten gekennzeichnet. Seit Februar 2017 arbeiten die Brüderlichkeit daran, diese Realität zum Besseren zu verändern. Derzeit unterstützen wir etwa 11 Tausend Menschen in 13 Aufnahmezentren, in denen wir Lebensmittel, sauberes Wasser, Hygiene, Bildung, Berufsausbildung,
kulturelle Aktivitäten und Einkommensschaffung anbieten.
Die Mangelernährungsrate liegt bei Kindern unter 5 Jahren noch immer bei mehr als 30 Prozent! Wir haben mehrere Ausbildungs- und Nachhaltigkeitsbereiche entwickelt, wie z. B. Nähen, Seifenherstellung, Tischlerei, Kunsthandwerk, Pflanzenkohle, ökologische Ziegel und Agroforst-Workshops. Auch wurde eine Gemeinschaftsbäckerei eingerichtet, die Brot sowohl für den eigenen Verzehr als auch als Einkommensquelle herstellt.
Pro Monat werden mehr als 242.000 Mahlzeiten ausgegeben, die
denjenigen Nahrung und Hoffnung sichern, die zuvor in einer Situation absoluter Verletzlichkeit gelebt haben.
Die Horova-Schule hat bereits 600 eingeschriebene Schüler und 16 Klassenzimmer, die eine qualitativ hochwertige Bildung bieten und den Kindern in der Region eine vielversprechendere Zukunft aufbauen. Die Schule in Ambalendro wurde im September 2025 für 160 Kinder eröffnet.
Die FSF Medical Clinic ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche in Betrieb. Mit durchschnittlich 6.500 monatlichen Konsultationen und 24 stationären Betten bietet der Bevölkerung eine unerlässliche medizinische Grundversorgung.
AUFNAHMEZENTREN IN MOSAMBIK
Laut einem Bericht der Vereinten Nationen (UN) gehört Mosambik zu den 16 Ländern, in denen ein hohes Risiko für einen Anstieg des akuten Hungers besteht. Die Zahl der Menschen, die von einer Ernährungskrise oder einem Notstand betroffen sind, könnte bis zu 1,7 Millionen erreicht haben.
Tausende von Kindern und Menschen werden in unserem ersten Projekt, seit 2009, in den mehr als 28 Aufnahmezentren, die über die Dörfer des Landes verteilt sind, aufgenommen und erhalten täglich sauberes Wasser, Nahrung, Zugang zu Schul- und Berufsausbildung bis hin zu Universitäten, Hygiene und medizinischer Versorgung.
Viele der Kinder sind Waisen von Eltern, die an HIV erkrankt und
gestorben sind. Früher mussten die Kinder arbeiten, um sich selbst zuversorgen.
In Muzumuia haben wir eine Bäckerei eingerichtet. Diese Initiative schufArbeitsplätze und die Möglichkeit für junge Menschen einen Beruf zu erlernen. In Workshops lernen junge Menschen wie man das Land bewirtschaftet, wie man Kunsthandwerk mit lokalen Materialien herstellt, wie man schneidet und näht, Batik (Stoffmalerei) herstellt und vieles mehr. So gewinnen sie an Selbstwertgefühl und schöpfen Hoffnung für eine bessere Zukunft.
Im Jahr 2022 hat eine junge Frau ihr Studium, das komplett von der Brüderlichkeit gefördert wurde, in Biologie und Chemie abgeschlossen.
Ein Förderkreis machte das Studium möglich. Zur Zeit sind mehrere Studenten an der Uni. Tanz und Musik sind starke Ausdrucksformen afrikanischer Kultur und in Mosambik sehr verbreitet. Wir unterstützen diese sozialen Möglichkeiten, um den Zusammenhalt der Menschen zu fördern.
Nach wie vor ist sauberes Wasser in Mosambik eine sehr hohe Priorität and der wir mit den Menschen arbeiten.


MALAWI (Ubuntu)
Im Flüchtlingslager Dzaleka in Malawi leben mehr als 58.000 Menschen in extrem prekären Situationen. Sie kommen aus verschiedenen Teilen Afrikas und leben täglich in provisorischen Unterkünften, die oft nur aus Planen bestehen, ohne angemessenen Zugang zu sauberem Wasser, Nahrung oder Bildung. Mit der drastischen Kürzung der internationalen Hilfe sind diese Familien zunehmend auf humanitäre Hilfe angewiesen.
Das Aufnahmezentrum der Brüderlichkeit wurde direkt neben dem Flüchlingslager errichtet und das Projekt „Nation Ubuntu“ ins Leben gerufen. Durch das „Nation Ubuntu“ Projekt bieten wir Flüchtlingen (Frauen mit Kindern) Unterkunft, Betreuung, Bildungs- und Einkommensmöglichkeiten, um ihnen eine Zukunft mit mehr Würde und Hoffnung zu ermöglichen.
Im Projekt werden Agroforst-, Pflanzenkohle-, Näh- und
Seifenwerkstätten entwickelt, die Einkommen für die Arbeiterinnen generieren und sie für verschiedene Tätigkeiten ausbilden. Durch diese Aktionen haben wir Arbeitsplätze und Einkommen für über 700 Menschen geschaffen. Das Ubuntu Nation-Projekt verfügt über 10 Hektar Land für die Entwicklung der Agroforstwirtschaft. Es gibt 6 Mitarbeiter, die ausschließlich für die Nachhaltigkeit bei der Produktion von Lebensmitteln zuständig sind.
Alles daran ist zum Wohle aller. Bildung, Essen, Training für die Arbeit, Produktionswerkstätten und an der Basis die Ubuntu-Bildungsmentalität.

WAISENKINDER AUS DR KONGO
Das Projekt „Waisen im Kongo“ setzt seine Mission in einer neuen Phase fort. Angesichts des Vorrückens des Krieges in der Demokratischen Republik Kongo haben wir unser Aufnahmezentrum nach Burundi verlegt und etwa 400 Menschen aufgenommen.
Jetzt liegt unser Fokus darauf, der Betreuung von Kindern, die bereits mit Nahrung, Unterkunft, Bildung und medizinischer Hilfe versorgt sind kontinuierlich weiterzuführen und zu erweitern.
Auch weit entfernt von dem Ort, an dem alles begann, bleiben wir fest in dem Ziel, denjenigen Würde und Hoffnung zu garantieren, die noch in ihrer Kindheit alles verloren haben. Unsere Schirmherrschaft hält diese Mission am Leben. Wir sorgen dafür, dass jedes der Leben, die uns erreicht haben, in Würde, Hoffnung und Brüderlichkeit weiterwachsen kann.
GRENZENLOSE LIEBE
Seit 2017 unterstützt die BOG eine Arbeit, die Wissenschaft und Liebe verbindet. In Campina Grande, Paraíba, und in Belo Horizonte, Minas Gerais, werden Kinder mit Anomalien im Gehirn, Rückenmark, Nerven oder Nervenenden im Instituto Assistencial Professor Joaquim Amorim Neto, behandelt. Unter der Leitung der Ärztin und Forscherin Adriana Melo sind deutliche Fortschritt in Forschung und Prävention erzielt worden.
Neue Fälle von Mikrozephalie, die durch das Zika-Virus verursacht werden, sind deutlich zurückgegangen.

GARTEN DER SCHMETTERLINGE
Die „Brüderlichkeit ohne Grenzen“ unterstützt die Arbeit der NGO
„Jardim das Borboletas“ in Caculé (BA) und im Zentrum von São Paulo (SP). Die NGO „Jardim das Borboletas“ bietet Kindern, bei denen Epidermolysis Bullosa diagnostiziert wurde, Behandlung und spezielle Pflege an.
Heute wird diesen Kindern durch eine Patenschaft die Chance auf
bessere Lebensbedingungen gegeben, indem teure Medikamente und Verbandsmaterial besorgt wird. Die EB-Behandlung ist sehr teuer und dadurch sind viele der Patienten ausschließlich auf die Arbeit des Projekts angewiesen, um eine bessere Versorgungsqualität zu erhalten.
Leben und weniger Schmerzen. Neben Medikamenten brauchen Kinder Kleidung und eine wesentlich bessere Wohnqualität. Gemeinsam wollen wir all diesen Schmetterlingen das bestmögliche Leben ermöglichen, voller Fürsorge, Lächeln, Liebe und dem Glauben, dass bessere Tage vor uns liegen.

Jede Hilfe zählt
und jetzt ist der richtige Moment!
Lassen Sie uns gemeinsam eine bessere Welt schaffen.